
Die Vorlesung beleuchtet die Herausforderungen und Entwicklungsperspektiven des öffentlichen Personenverkehrs aus der Sicht von vier zentralen Anspruchsgruppen: Aus Sicht (1) der Kunden, (2) des Bestellers (Kantone und Kommunen), (3) des Regulators und (4) des Leistungserstellers (öffentlichen Verkehrsgesellschaften). Die Perspektiven werden im Rahmen der Vorlesung durch Vertreter der jeweiligen Anspruchsgruppen selbst präsentiert und anschliessend unter Moderation von Prof. Dr. Christian Laesser, Managing Direktors des SBB Lab, mit dem Publikum diskutiert. Die vier Vorlesungsabende gliedern sich entlang der obigen vier Perspektiven auf den öffentlichen Personenverkehr.
18.04.2011 - Vorlesung 1
Die Herausforderungen und Entwicklungsperspektiven aus Kundensicht.
Referenten: Kurt Schreiber (ProBahn), Caroline Beglinger (VCS).
02.05.2011 - Vorlesung 2
Die Herausforderungen und Entwicklungsperspektiven aus regionalpolitischer Sicht (Besteller).
Referenten: Werner Glünkin (KKDÖV), Andreas Bieniok (Knt. SG).
09.05.2011 - Vorlesung 3
Die Herausforderungen und Entwicklungsperspektiven aus verkehrspolitischer und angebotsökonomischer Sicht (Regulator).
Referenten: Peter Füglistaler (BAV), Thomas Isenmann (Trasse Schweiz).
16.05.2011 - Vorlesung 4
Die Herausforderungen und Entwicklungsperspektiven aus Sicht des Leistungserstellers.
Referenten: Ernst Boos (Thurbo), Guido Schoch (VBZ).
- Raum 09-114 (im ersten Stock des HSG-Bibliotheksgebäudes).
- Vorlesungszeit 18.15-19.45 Uhr.
- Moderation Prof. Dr. Christian Laesser.