Gründung des SBB Lab
Mit Wirkung vom 01. Januar 2010 und nach längeren Vorarbeiten von Prof. Bieger und Andreas Meyer (CEO SBB) wurde anfangs 2010 das SBB-Lab ‚hochgefahren‘. Das durch die Schweizerischen Bundesbahnen unterstützte Zentrum wird im Bereich von Transport mit Fokus auf Dienstleistungen und Management zwischen Staat und Markt forschen. Die wichtigsten Themenbereiche werden sein: Finanzierung, Liberalisierung/ Regulation, Verkehrsthemen (unterteilt in Personen-/ Güterverkehr) und Instrumente. Das Lab wird geleitet von Prof. Laesser.
Forschungsfonds
Nebst dem SBB Lab wurde ein Forschungsfonds etabliert (dotiert mit jährlich CHF 300‘000), welcher für Projekteingaben (in den Themenbereichen des Labs) Dritter offensteht. Der Beirat dieses Forschungsfonds setzt sich zusammen aus (in alphabetischer Reihenfolge): Prof. Thomas Bieger (Universität St. Gallen), Prof. Michel Bierlaire (EPFL), Prof. Matthias Finger (EPFL), Prof. Christian Laesser (Universität St. Gallen), Prof. Rico Maggi (Università della Svizzera Italiana, Lugano), Andreas Meyer (CEO SBB) und Prof. Ulrich Weidmann (ETHZ).
Das SBB Lab und der Forschungsfonds wurden im Januar 2015 um weitere fünf Jahre verlängert.
Übersicht zu weiteren Ereignissen und Forschungsprojekten finden Sie im Jahrebericht des IMP-HSG.