Transportorganisationen bewegen sich im Spannungsfeld zwischen unternehmerischer Leistungsfähigkeit und staatlicher Regulierung. Weltweit entwickeln sich Transportdienstleistungen immer mehr zu unternehmerisch erbracht.
Wir entwickeln Grundlagen für die Gestaltung von Handlungs- und Entwicklungspielräumen für Unternehmen und Behören durch Forschung, Lehre und Praxisprojekte zum Management zwischen Staat und Markt. Dabei pflegen wir einen regelmässigen Austausch mit Praxispartnern und einem Netzwerk an Forschenden anderer europäischer Universitäten.
Praktische Ziele:
- Beiträge zu Management (Erkenntnisse/Tools)
- Ausbildung von Managementnachwuchs
- Kritische Begleitung der Enwticklung als Gesprächspartner
- Management und Öffentlichkeit
- Beitrag zur innovativen Weiterentwicklung durch Agenda Setting und Aufnahme neuer Themen
Wissenschaftliche Ziele:
- Führendes Zentrum für Forschung im Bereich Transport mit Fokus auf Management zwischen Staat und Markt
- Ausstrahlung auf die Forschung in Europa (Agenda Setting)
- Ausbildung und Entwicklung zukünftiger Forschender im Fachbereich
Meta-Fragen:
1. Wie ist mit Zielkonflikten umzugehen, die aus betriebswirtschaftlichen, politischen und regionalwirtschaftlichen Ansprüchen resultieren?
2. Wie sind betriebswirtschaftliche top-down Zielvorgaben mit der intrinsischen Motivation der Mitarbeiter zu vereinen?
3. Wie kann mit der Abhängigkeit öffentlicher Verkehrsbetriebe von Regulationsentwicklungen umgegangen werden?
Professor
Projektmanager